Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Strengen fand am Freitag, den 15. November 2024 statt. Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Kommandant Andreas Öttl unseren Bgm. Harald Sieß, Vize-Bgm. Gernot Neuhauser, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Thomas Ladner, Bezirksschriftführer Manuel Pirschner und Abschnittskommandant Christian Starjakob begrüßen.
Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Kameraden Johann Alois Auer, Othmar Hiesel, Eduard Sieß und Walter Zangerl gedenkt.
Zum Stichtag der Jahreshauptversammlung hat die Feuerwehr Strengen einen Mitgliederstand von:
- 76 – Aktiven
- 12 – Außer Dienst
- 7 – Reserve
- 23 – Jugend
- 118 – Gesamtmannschaftsstärke
Im vergangenen Jahr wurde unsere Feuerwehr zu 23 Einsätzen gerufen. Um für diese Einsätze bestens gerüstet zu sein, wurden 31 Übungen abgehalten.
Auch die Jugendfeuerwehr konnte auf ein aktives Jahr zurückblicken. Neben 20 feuerwehrfachlichen Übungen wurde die Jugend in 13 Proben auf den Wissenstest vorbereitet. So absolviert die Jugendfeuerwehr beim Wissenstest in Schnann erfolgreich 16x Bronze und 7x Gold.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden befördert bzw. ausgezeichnet:
Angelobt und zum Feuerwehrmann
- Angelina Bätz
- Lara Jäger
- Eliah Mugenast
- Maiko Ott
- Rafael Siegl
- Eva Wasle
- Lea Wolf
- Kilian Zangerl
Oberfeuerwehrmann
- Elias Haueis
- Paul Juen
- Tobias Lorenz
Hauptfeuerwehrmann
- Jakob Spiß
Oberlöschmeister
- Johannes Zangerl
- Martin Zangerl
Hauptbrandmeister
- Marco Tamerl
Für 25-jährige Tätigkeit
- Christoph Grünauer
- Marco Tamerl
- Heiko Zangerl
Für 40-jährige Tätigkeit
- Eduard Haueis
- Wolfgang Haueis
- Artur Schweisgut
- Ewald Senn
Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Andreas Öttl bei allen für die gute Zusammenarbeit.